Allgemeine Hinweise Die folgenden Informationen bieten Ihnen eine Übersicht darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die es ermöglichen, Ihre Identität zu bestimmen. Weitere detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die am Ende dieses Textes aufgeführt ist.
Für die Erhebung von Daten Verantwortlicher
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt beim Betreiber. Die Kontaktinformationen der verantwortlichen Stelle finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Verwendungszweck Ihrer Daten
Ein Teil der erfassten Daten dient dazu, die einwandfreie Funktionalität der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder Verhandlungen geführt werden, nutzen wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung von Anfragen, Bestellungen oder Vertragsabschlüssen.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Korrektur oder Löschung dieser Daten verlangen. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sollte dies erforderlich sein, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Für weitergehende Informationen oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Erfassung Ihrer Daten
Ihre Daten werden einerseits direkt durch Ihre Eingabe auf der Website erfasst, beispielsweise wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Andererseits werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung bestimmte Daten durch unsere Systeme erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dazu gehören vor allem technische Informationen wie der verwendete Browser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Besuchs. Diese Erhebung erfolgt automatisch, sobald Sie die Seite betreten.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
All-Inkl
Der Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (im Folgenden als „All-Inkl“ bezeichnet). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von All-Inkl unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Nutzung von All-Inkl basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website zuverlässig und stabil darzustellen. Falls eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern diese Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. durch Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem genannten Anbieter abgeschlossen. Dieser vertraglich erforderliche Vertrag gewährleistet, dass personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch dieser Webseite erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, welche Informationen wir erheben und zu welchem Zweck diese verwendet werden. Sie beschreibt auch den Ablauf und die Gründe der Datenerhebung.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist technisch nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:
mbp Berlik & Kietzer PartGmbB Steuerberatungsgesellschaft
Schloss Diedersdorf 51
15306 Vierlinden OT Diedersdorf
Partnerschaftsregister: PR 51 FF
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder)
Vertreten durch:
M.Sc. Matthias Berlik, Steuerberater; Bernd Kietzer, Steuerberater
Telefon: +49 3346 8555 0
E-Mail: kanzlei@mbp-steuer.de
Die verantwortliche Stelle ist die juristische oder natürliche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung notwendig ist. Wenn Sie ein Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche) bestehen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Datenkategorien verarbeitet werden. Bei einer ausdrücklichen Einwilligung zur Datenübertragung in Drittländer erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung gemäß § 25 Abs. 1 TDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung kann auch erfolgen, wenn diese zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Details finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Herr Denny Adler
Telefon: +49 3346 8555 0
E-Mail: d.adler@mbp-steuer.de
Empfänger von Daten
Im Rahmen unserer Tätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen, bei denen es erforderlich sein kann, personenbezogene Daten zu übermitteln. Dies geschieht nur, wenn es für die Vertragserfüllung notwendig ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben. Bei Auftragsverarbeitungen erfolgt die Datenweitergabe nur auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Verarbeitungsvorgänge erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können die Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, wenn dies technisch möglich ist.
Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen
Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Dies gilt auch für Profiling. Weitere Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung sind nachweisbar, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung der im Impressum angegebenen Kontaktdaten für die Zusendung von unaufgeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung von vertraulichen Inhalten wie Bestellungen oder Anfragen nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Dienst zur Analyse von Webseitenaktivitäten, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google Analytics kann der Betreiber das Verhalten der Besucher nachvollziehen und erhält Informationen wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft der Nutzer. Die erfassten Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet, ohne eine Identifizierung durch eine User-ID.
Google Analytics zeichnet außerdem Mausbewegungen, Scroll-Verhalten und Klicks auf. Der Dienst verwendet fortschrittliche Modellierungsverfahren und Machine Learning-Technologien, um die gesammelten Daten zu ergänzen und zu analysieren. Dabei kommen unter anderem Cookies oder Device-Fingerprinting-Techniken zum Einsatz, um die Nutzer zu erkennen und ihr Verhalten zu untersuchen. In der Regel werden diese Daten an einen Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die den Datenschutz gewährleisten. Google ist zudem nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, welches europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA sichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den folgenden Links: Google Datenschutz und DPF Zertifizierung.
IP-Anonymisierung
Die IP-Anonymisierung in Google Analytics ist aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA innerhalb der EU oder des EWR verkürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort anonymisiert. Google nutzt diese Daten im Auftrag des Betreibers, um die Website-Nutzung auszuwerten, Berichte zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website zusammenhängende Dienstleistungen anzubieten. Die IP-Adresse, die durch Ihren Browser übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert.
Browser Plugin
Falls Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern möchten, können Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-Out.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
WP Statistics
Zusätzlich nutzen wir auf dieser Website das Analyse-Tool WP Statistics, um Besucherzugriffe auszuwerten. Der Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).
WP Statistics ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden unter anderem Logdateien wie IP-Adresse, Referrer, verwendeter Browser, Herkunft des Nutzers sowie durchgeführte Aktionen wie Klicks und Seitenaufrufe erfasst.
Die durch WP Statistics gesammelten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die Nutzung von WP Statistics basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website und Werbung zu optimieren. Sofern eine Einwilligung erforderlich war, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit diese die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
WP Statistics wird mit anonymisierter IP genutzt. Die IP-Adresse wird so gekürzt, dass sie nicht mehr direkt einer Person zugeordnet werden kann.
Diese Website verwendet Google Fonts, um eine konsistente Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Die Schriftarten werden lokal auf dem Server gespeichert, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.
Weitere Details zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Adobe Fonts
Für die Darstellung spezieller Schriftarten setzt diese Website Web Fonts von Adobe ein. Anbieter ist Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA.
Wenn Sie die Website besuchen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um eine korrekte Anzeige zu gewährleisten. Dadurch wird eine Verbindung zu Adobe-Servern in den USA hergestellt, wodurch Adobe über Ihre IP-Adresse erfährt, dass Sie die Website aufgerufen haben. Adobe gibt an, dass bei der Bereitstellung der Schriftarten keine Cookies gesetzt werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Websitebetreibers an einer einheitlichen Schriftbilddarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Mehr Details zu Adobe Fonts: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
Adobe ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Infos hierzu: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5660.
Google Maps
Diese Seite nutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermöglicht es, Kartenmaterial auf der Website anzuzeigen.
Für die Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse benötigt. Diese Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, werden zusätzlich Google Fonts von Ihrem Browser geladen, um eine korrekte Anzeige der Schriftarten sicherzustellen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte, was ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA basiert ebenfalls auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Infos: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/.
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google ist ebenfalls nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Infos: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten zur Begründung, inhaltlichen Gestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Nutzungsdaten werden nur erhoben, soweit dies zur Bereitstellung und Abrechnung des Dienstes erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nach Abschluss des Auftrags oder der Geschäftsbeziehung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8. Unsere Dienste
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben, sei es per E-Mail, Post oder über unser Online-Bewerbungsformular. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über den Umfang, den Zweck und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben werden. Selbstverständlich erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie allen relevanten gesetzlichen Vorgaben, wobei wir Ihre Daten mit höchster Vertraulichkeit behandeln.
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, sowie Notizen aus Gesprächen) im Rahmen des Auswahlverfahrens, sofern dies für die Entscheidung über die mögliche Anstellung erforderlich ist. Die rechtliche Grundlage hierfür ergibt sich aus § 26 BDSG (Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsvorbereitung) sowie – wenn zutreffend – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Daten werden ausschließlich an Personen innerhalb unseres Unternehmens weitergegeben, die direkt an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung speichern wir Ihre Daten in unserem System, um den Arbeitsvertrag auf Basis von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO abzuschließen und zu verwalten.
Datenaufbewahrung
Sollten wir Ihnen kein Stellenangebot unterbreiten können, Sie ein Angebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns vor, Ihre übermittelten Daten bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Rückzug) in Übereinstimmung mit unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten gelöscht und alle physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Diese Aufbewahrung dient insbesondere als Nachweis im Falle eines rechtlichen Konflikts. Falls jedoch eine spätere Nutzung der Daten erforderlich wird (z. B. bei einem laufenden Rechtsstreit), wird die Löschung erst dann erfolgen, wenn der Aufbewahrungszweck entfällt.
Eine längere Aufbewahrungsfrist ist möglich, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Vorschriften eine Löschung verhindern.
Bewerber-Pool
Sollte keine Einstellung erfolgen, besteht die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. In diesem Fall werden alle Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Pool übernommen, um Sie bei passenden Stellenangeboten erneut kontaktieren zu können.
Die Aufnahme in den Pool erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung ist unabhängig von dem laufenden Bewerbungsprozess und kann jederzeit widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten dauerhaft aus dem Bewerber-Pool entfernt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Die Daten im Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Ihrer Einwilligung gelöscht, wenn kein weiterer Kontakt erfolgt.
© 2025 mbp Berlik & Kietzer | Steuerberatungsgesellschaft
Standorte: Vierlinden (Hauptsitz) | Schildow (Zweigstelle)